Veganes Kochbuch: Lass die Sau raus


von Magdalena Gschnitzer, illustriert von Myriam Teissl

Gemeinsam mit Myriam Teissl entstand das vegane Kochbuch “Lass die Sau raus”! Mit sehr viel Liebe und Arbeit. Zur Weihnachtszeit 2019 haben wirs dann endlich abgeschickt und im März 2020 war der Druck dann vollendet! 


Das Buch ist mittlerweile im Handel ausverkauft. Es gibt noch ein paar Restexemplare, die du allerdings nur bei Live-Veranstaltungen direkt von mir kaufen kannst. Damit du dennoch einen Einblick erhältst, ist hier ein 16-Seitiger Ausschnitt mit ein paar Rezepten für dich zum Ausprobieren: 


Einfach hier downloaden: 16 Seiten vom veganen Kochbuch.



Für wen ist das Buch?

Lust auf selbstgemachtes Sojajoghurt?

Geht ganz einfach. Versprochen!

Schlutzkrapfen geht immer!

Auch mit Pfifferlingen

Und noch was Süßes:

Apfel-Streusel-Kuchen

So ist das Buch entstanden:

Sellerieschnitzel mit Spinatpüree

ZUTATEN (für 2 Personen):

1 große Sellerieknolle (300g)
100 g ungesüßte Conrnflakes
200 g Kamutmehl
150 ml ungesüßte Kokosmilch
1 Hand voll Kräuter, klein gehackt (Schnittlauch, Dill… optional)
6-8 EL Olivenöl
Salz&Pfeffer
400 g mehlig kochende Kartoffeln
Muskatnuss
1 Zwiebel, klein gehackt
150 g Spinat
2 Knoblauchzehen, klein gehackt

ZUBEREITUNG:

Kartoffeln für ca. 30 Minuten in Salzwasser kochen und abkühlen lassen.
Sellerie putzen und in ungefähr 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Diese auf beiden Seiten für je 1 Minute anbraten.
Cornflakes mit dem Mörser in kleine Stücke zermahlen und in eine Schüssel geben.
100 g Kamutmehl und Kokosmilch zu einem glatten Teig rühren, mit Salz und Pfeffer würzen, gehackte Kräuter unterrühren.
Selleriestücke im Mehl wenden, durch den Kokosmilchteig ziehen und in den Cornflakes wenden.
Olivenöl erwärmen und Schnitzel auf jeder Seite für ca. 3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
Kartoffeln zu einem Püree stampfen, etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss dazugeben.
Zwiebeln in Olivenöl anbraten, Spinat dazugeben, nach ein paar Minuten den Knoblauch unterheben.
Spinat pürieren und mit dem Kartoffelpüree vermischen.

TIPP: Anstatt der Cornflakes kannst du auch Semmelbrösel verwenden.
Die Cornflakes machen die Schnitzel knuspriger, allerdings bleiben die Semmelbrösel leichter am Teig kleben.

Komboucha selber machen

Kontakt

Magdalena Gschnitzer

Gasteig, Angerweg 43, 39040 Ratschings, BZ - Italy 
info@maggy-gschnitzer.com
+39 324 74 79 674