Tag 17

Welchen Non Profit Verein würdest du mit 10.000€ unterstützen? 


  • Dauer: 5 Minuten

Die meisten Menschen helfen gerne. Viele spenden auch gerne, wissen aber sehr oft nicht genau, wohin sie am Besten spenden können, damit das Geld auch gut eingesetzt wird. Deshalb landen viele Spendengelder ganz einfach bei den großen Organisationen, weil die kennt man halt so. 

Das ist ok, wenn du dich wirklich informierst, was diese Organisation mit dem Geld macht. 

Beschreibung

Nur weil eine Organisation groß ist und viele Gelder benötigt, heißt das nicht automatisch, dass sie die Gelder gut oder schlecht einsetzen. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass sich viel zu wenig Menschen wirklich Gedanken darüber machen, was mit ihren Spendengeldern so passiert, ob große oder kleine Non Profit Vereine, es ist immer wichtig, dich zu informieren. 



Die heutige Challenge lautet:

  • In der heutigen Challenge schenke ich dir mal so zum Spaß und nicht in echt, virtuelle 10.000€, die du virtuell einem oder mehreren Non Profit Vereinen deiner Wahl spenden darfst. Natürlich geb ich dir das Geld nicht, aber mach trotzdem mal mit! Wohin würdest du es spenden?
  • Viel Spaß beim fiktiven Spenden und bis morgen!!
  •  Maggy

Selbstverständlich ist die 30-Tage-HOPE-Challenge für dich kostenlos!


Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, bereitest du mir die allergrößte Freude, wenn du dich auf der SANUSAPP registrierst und das neue Zahlsystem SANUSPAY für deine täglichen Einkäufe von Produkten und Dienstleistungen aus aller Welt nutzt. Denn deine Nutzung von SANUSPAY löst eine automatische Spende an die SANUSPLANET Foundation aus. 

Um dich auf der SANUSAPP zu registrieren, brauchst du den Link einer Person, die dir die App empfohlen hat. Wenn du bereits jemanden kennst, der/die die SANUSAPP nutzt, frage diese Person um ihren Link. Falls du noch niemanden kennst, kannst du auf den folgenden Button klicken. Wichtig: das bedeutet, dass für jeden deiner weltweiten Einkäufe ein kleiner Anteil an mich fließt. 

Copyright 2020 © Maggy Gschnitzer